Willkommen beim Vereinsring Hörstein
Hörsteiner Pestversprechen
400 Jahre Pestwunder des Ortes Hörstein:
Im 1625 gaben die Hörsteinerinnen und Hörsteiner auf die Fürsprache des Hl. Bernhard von Clairvaux ein Pestversprechen. Wenn die Pest stoppe und der Ort überlebe, werde jedes Jahr der Gedenktag feierlich und in Dankbarkeit begangen. Auch nach 400 Jahren wird jährlich dieses Versprechen eingehalten.
Ehrengast, Hauptzelebrant, Prediger und Leiter der Prozession wird Abt Dr. Maximilian Heim aus dem Zisterzienserstift Heiligen Kreuz in Österreich sein. Der Heilige Bernhard von Clairvaux wird auch als "Reformer/Ordensvater" des Hl. Bernhard von Clairvaux verstanden. Zudem verbindet uns der Abt auch mit unserer Partnergemeinde Pfaffstätten, welche vom Stift Heiligen Kreuz betreut wird. Sie haben für uns die Einladung zum Pontifikalamt ausgesprochen.
Am Sonntag 24.08.2025 10:00 Uhr Feierliches Pontifikalamt mit Abt Maximilian Heim Ocist. Unmittelbar nach der Messe findet die Bernhardusprozession statt. Das Mittagessen und der Festtag klingt auf der Hörsteiner Kerb am Feuerwehrhaus aus.
1605 – 1608 die Pest wütet zum ersten Mal in Hörstein.
1625 zweite Pestepidemie, pro Tag sterben 19, innerhalb weniger Wochen 400 Menschen, fast die Hälfte der Bevölkerung, sie werden auf dem Pestfriedhof außerhalb der Mauern unterhalb der „Unter Pforte“ beerdigt.
1626 Überlebende errichten den Bernhardsaltar und geloben den hl. Bernhard seinen Namenstag im August jährlich zu feiern…..auch heute noch.
Hörsteiner Zeittafel:...>>>

Der Vereinsring ist die Dachorganisation der Hörsteiner Ortsvereine und Veranstalter des Hörsteiner Herbst...>>>
Veranstaltungen Hörsteiner Vereine...>>>
Bilder vom 47. Hörsteiner Herbst 2024 externer Link....Main Echo...>>>
Hörstein ist verschwistert mit Pfaffstätten in Niederösterreich...>>>https://www.grossheuriger.at/...>>>
„Geh’ ma zum Heurigen in die Stiftgasse!“ Der Großheurige in Pfaffstätten hat endlich wieder Saison. In der größten Heurigenstraße Österreichs wartet von 7. bis 17. August 2025 ein Fest für alle Sinne, Generationen und kulinarischen Geschmäckern.
Tradition, Genuss und eine einzigartige Atmosphäre – wer dieses Heurigenspektakel in Pfaffstätten schon einmal genossen hat, wird auch in diesem Sommer Besucher dieses einmaligen Events sein. Der Großheurige Pfaffstätten verbindet Freunde und Gourmets des Weines und der Schmankerlkost.
Vorstellung am Sonntagnachmiittag

Wo liegt Hörstein ?

Hörstein gehört zu dem Gebiet, das häufig als "das letzte Schwanzhaar des bayerischen Löwen" bezeichnet wird.
Hörstein liegt am Fuße des Hahnenkamms und gehört somit zu der Übergangszone von:
a) den nord-östlichen Ausläufern des Rhein-Mainischen-Tieflandes
b) dem Vorderen Spessart
c) bei der 150 m Höhenlinie
Die Entfernungen Hörsteins zu den nahen größeren Städten betragen:
nach Aschaffenburg 15 km
nach Hanau 16 km
nach Frankfurt 41 km
Im Zuge der Bayerischen Verwaltungs- und Gebietsreform am 1. Juli 1975 wurde Hörstein ein Stadtteil von Alzenau.