Weinbau in Hörstein
Der Trunk zu Hörstein
Es tranken einst zu Hörstein die Herrn von Sel`genstatt, Bei ihnen saß ein Spanier, doch floß die Rede matt. |
Da ruft der Abt: So holt uns von Würzburg den guten Stein ! Es gibt in Gottes Himmel kein besser Tröpflein. | Wo solch`ein Trunk gewachsen ! Gelöst war nun der Bann. Indeß die Kraft des Weines Zauber auf Zauber spann. |
Da spricht der Abt:..»Herr Keller, bringt Klingenberger her! Der rothe Klingenberger, kein Zünglein läßt er schwer. | Der Fremde griff zum Becher und schnitt ein schief Gesicht, Verdrießlich brummt der Alte:"Wein das ? Wein ist das nicht !" | Der Stumme lernte reden - wie nun die Sprache floß. Bis endlich süßer Schlummer die sel`gen Augen schloß. |
Der Fremde griff zum Becher und schnitt ein schief Gesicht. Verdrießlich brummt der Alte: "Wein das? Wein ist das nicht!" | Da zürnt der Abt: Herr Spanier, bedenklich wird der Spaß ! Nun gibt`s in unserem Keller nur noch ein einzig Faß. | Bei guten deutschen Zungen bedarf es nicht so viel. Uns lockt schon Klingenberger zu süßem Saitenspiel. |
Da ruft der Abt:"Herr Keller, ob`s nicht mit Kallmuth glückt ? Trinkt man ein viertel Fläschlein, ist man schon halb verzückt !" | Ein Fäßchen eigen Wachsthum, wie´s hier in Hörstein am Ort gedeiht. Herr Keller, bring ein Tränklein, ob das wohl Sprache leiht ? | Uns weckt der Kallmuth mächtig der Rede kecken Fluß. Die lieblich spricht in Worten, doch lieblicher im Kuß |
Der Fremde griff zum Becher und schnitt ein schief Gesicht. Verdrießlich brummt der Alte:"Wein das ? Wein ist das nicht !" | Der Spanier hat`s gekostet, da blitzt mit einem Mal. Im halberlosch`nen Auge der wundervollste Strahl. | Und klingen gar die Gläser zu Würzburg auf dem Stein. Sind wir der Welt gestorben, und frisch geht`s himmelein. |
Er trinkt in langen Zügen: "Ja das, das nenn ich Wein ! Gott hab`ihn ewig sellig, den hochgelobten Stein. | A.Kaufmann |
Jürwahr ein köstlicher Tropfen ist's, der an den Berghängen oberhalb Hörsteins gedeiht. Flüssiges, funkelndes Gold trägt hier die Erde." In solch schillernden Lobesworten leitete der im Jahre 1968 verstorbene Ehrenbürger des Marktes Hörstein, Josef August Eichelsbacher, seine Ausführungen über den Hörsteiner Weinbau im Sonderheft zu den deutschen Gauen "Hörstein im Freigericht» im Jahre 1910 ein.
Wenn auch der Weinbau - ähnlich wie die Landwirtschaft - durch die zunehmende Industrialisierung mit ihren besseren und sicheren Erwerbsmöglichkeiten gerade im Rhein-Man-Gebiet in den Jahren nach dieser Feststellung insbesondere aber nach dem 2. Weltkrieg stark gelitten hat, so ist auch heute noch der Name Hörsteins, wie es einem rechten Weinbauort geziemt, mit dem Anbau des edlen Rebensaftes verbunden.
Auch heute prägen die schnurgerade gezogenen Weinberganpflanzungen an den Südhangen oberhalb des Ortes das Landschaftsbild und selbst dem fremden Besucher im kilometerfressenden PS-starken Kraftwagen wird aus Richtung Dettingen kommend gewahr, dass hier der Weinbau zuhause ist.
In der Tat wird an den Hängen des Hahnenkamms oberhalb Hörsteins schon rund 1000 Jahre Wein angebaut. Die ersten urkundlichen Nachweise verbinden Hörstein mit dem Weinbau (siehe entsprechenden Abschnitt dieses Buches). Um das Jahr 1000 soll Abt Behringer für das Kloster Seligenstadt in Hörstein einen Weinberg erworben haben.
Der Besitz dieses Klosters an Weingärten in der Hörsteiner Gemarkung vergrößerte sich rasch. Mehrere heute noch erhaltene urkundliche Nachweise berichten von Schenkungen und Abtretungen an das Kloster Seligenstadt zur Anpflanzung von Reben.
Im Jahre 1255 schenkt Wortwin von Aschaffenburg dem Kloster Seligenstadt einen Hof zu Hörstein mit 4'/2 Morgen Weinberg und 2 Morgen Glockenacker. Ein weiterer urkundlicher Nachweis liegt aus dem Jahre 1288 vor, als das Kloster von Conrad, einem Geistlichen, Sohn des Berthold von Nuweheim, 2 Häuser mit Gütern und halbem Weinberg zu Hörstein erhielt. Im Jahre 1331 wurde dem Konvent des Klosters die Benutzung von 15 Morgen Weinberg bei Hörstein gestattet. Die zahl reichen Erwerbsurkunden, Kauf- und Schenkungsbriefe, die Weinberge betreffen, alle aufzuzählen, wäre zwecklos. Angeführt soll nur werden, daR der genannte Weinbergsbesitz der Abtei bei ihrer Aufhebung durch den Reichsdeputationsschluß im Jahre 1802 insgesamt 42 Morgen betrug.
Die Abtei hatte in den Jahrhunderten einen weinbaulichen Großbetrieb geführt.
Sie besaß am Abtsberg zwischen Wald und Weinbergen einen kleiner Sommer-
sitz der Äbte. An dessen Stelle wurde 1783 der Abtshof erbaut. Mit dem Weinbau
standen die übrigen Berechtigungen der Abtei in engem Zusammenhang 229 Schafe
durften die Äbte halten, die mit den 171 der Gemeinderechtler in den abteilichen
Schafhof zu treiben waren, damit der Schäfer alljährlich 100 Fuhre Mist als Wein-
bergdüngung abliefern konnte. Als Streu bekam er das Zehntstreu der Abtei zuge-
wiesen. Der Fahrer von Seligenstadt mußte alljährlich 3 Fuhren Tauber Mit M und
30 Fuhren Stallmist ohne Entschädigung über den Main setzen. Der Oberweinberg- mußte Vieh halten, erhielt ebenfalls Zehntstroh und jährlich 36 Wagen Mist
für die Weinberge. Für genügende Weinbergs-Düngung war also wohl
vorgesorgt. Wir ersehen aus diesen Bestimmungen eine gut durchdachte Wirt-
schaftsplanung, die die Düngung der Weinberge in einem Turnus von 3 Jahren
durchführte.
Im Jahre 1803 kamen die Klostergüter mit den Weinbergen in Hörstein an HessenDarmstadt, 1816 an das Königreich Bayern. Das Staatliche Weingut betrug in dieser Zeit und zwar genau im Jahre 1820 7 Hektar und 74 Ar
1805 besaß das Königreich Bayern Weinberge von 8 ha und 62 a, wovon 6 ha und 65 a tragbare Fläche waren. Der Schwalbenwinkel war von MM an verpachtet' und wurde erst noch und nach wieder als Weinberg angelegt.
Goldgruben waren die staatlichen Weinberge nicht. Wohl gab es Jahre mit reichlicher Ernte, doch auch die öfter äußerst geringen Erträge veranlaßten die Regierung zu wiederholten Verkaufen von Weinbergen. So wurden 1855 4 4/3 Morgen am Kriegspfad, Kreuzpfad und im Schimberg abgetreten.
Eine Rekordernte gab es im Jahre 1858 mit 4021 l pro Hektar.
Zahlreicher waren die Mittelernten mit 1000 bis 25W l Mostertrag je Hektor. Nur
all zu oft verzeichnete man in den staatlichen Weinbergen des vergangenen Jahr-
hunderts auch geringe Herbste mit Ertragen unter 1000 l je Hek 21 ganz krasses
Beispiel mag das Jahr 1864 gelten, wo auf einen Hektar nur 32 l kamen.
Im Jahre 1916 erwarb der bayerische Staat das bis dahin im Eigentum des Direktors Reisert von Dettingen stehende Weinberggelände im Räuschberg. Dieses Gelände vergrößerte den staatlichen Weinbergbesitz in Hörstein um 4,6 ha Einige Jahre später kam noch die Abteilung Langenberg vom Hofgut Wasserlos hinzu. Äußeres Zeichen des staatlichen Weinbergbesitzes in Hörstein ist der Abtshof an der Mörmbriser Straße. Er diente mehrere Jahrhunderte als Wohnung des Ober-Wingertsmannes und zu Herbstzeiten zur Unterkunft von 20-30 Traubenleserinnen die man in früher Zeit zur Vermeidung von Traubenverschleppungen meist von auswärts nahm.